top of page

DOSHA TEST

Im Ayurveda unterscheidet man verschiedene Konstituationstypen. Vielleicht hast du schon mal etwas von Vata, Pitta und Kapha gehört.

​

Diese 3 Energien sind in jedem von uns in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden.

​

Gerät ein Dosha ins Ungleichgewicht, kann sich dies negativ auf unser Wohlbefinden auswirken.

​

Du kannst diesen Test machen um zwei Dinge herauszufinden: Wie deine Grundkonstitution ist, wenn alles im Fluss ist und wie dein aktueller Zustand ist. Am besten druckst du dir den Test 2x aus - einmal für deinen "normalen" Zustand und einmal für deinen "aktuellen" Zustand.

​

Bei der Grundkonstitution spricht man auch von Prakriti. Beantworte die Fragen für diese Art der Auswertung im Rückblick auf die letzten Jahre und Jahrzehnte. Was herrschte in dieser Zeit meistens vor?

​

Um Vikriti herauszubekommen- deinen aktuellen Zustand - füllst du die Liste ein zweites Mal aus und fokussierst dich darauf wie die letzten 1-2 Monate waren.

​

Nachdem du den Test ausgewertet hast, zählst du die einzelnen Buchstaben zusammen.

V = Vata, P = Pitta, K = Kapha.

​

Bei den meisten Menschen ist ein Dosha vorherrschend. Die Zahl die am höchsten ist, gibt dir einen Hinweis darauf.

​

Natürlich ersetzt dieser Selbsttest keine Konsultation bei einem Ayurvedaarzt oder -therapeuten, er gibt dir jedoch einen ersten Einblick.

​

​

DOSHA TEST

Vielen Dank!

WELCHES DOSHA STEHT FÜR WAS?

​

AUSWERTUNG FÜR DEINEN TEST

VATA - BEWEGUNG

Vata besteht aus Luft und Raum und steht für das Bewegungsprinzip. 

Menschen die viel Vata haben sind ständig in Bewegung - körperlich und geistig.

Es herrscht allgemein im ganzen System viel Bewegung, wie zum Beispiel auch in der Verdauung. 

Ist Vata ausgeglichen sind sie sehr kreativ, probieren gerne Neues aus und können sich schnell anpassen.

Ist es aus dem Gleichgewicht, herrscht im Kopf ein Wirrwarr an Gedanken, Nervosität und Rastlosigkeit kann entstehen. 

Das Vata Dosha ist sehr sensibel, neigt dazu sich viele Gedanken und auch Sorgen zu machen. 

Die Haut kann bei einem Zuviel zu Trockenheit neigen und reißt leicht. 

​

PITTA - TRANSFORMATION

Pitta vereint die Elemente Feuer und Wasser in sich. Hier herrscht ordentlich Hitze und Transformation - alles, was ins System rein kommt, wird schnell "verfeuert", ein Macher, aber auch zuweilen ein kleiner Hitzkopf. 

Wer viel Pitta in sich trägt ist leidenschaftlich, ehrgeizig und besitzt einen scharfen Verstand. 

Wenn Pitta Überhand nimmt, ist man schnell gereizt und neigt zur Übersäuerung. 

Die Pitta Typen haben sehr hohe Ansprüche an sich und ihr Umfeld, sind tiefgründig, intelligent und führen gerne. 

​

KAPHA - STABILITÄT

Kapha besteht aus Erde und Wasser und sorgt für Stabilität im Leben. Es ist das entspannteste Dosha von allen. Es steht für den Gewebeaufbau, Genuss und eine sehr gute Immunkraft. 

Die starke Erdung lässt Kapha manchmal etwas schwerfällig wirken. Doch sobald Kapha ins Handeln kommt, bleibt er stetig und mit gleichbleibender Ausdauer am Ball. 

Ist das Kapha ausgeglichen, steht er für Stetigkeit und Beständigkeit. Aus dem Gleichgewicht geraten, wird er schnell genusssüchtig und träge. 

Da Kapha für den Gewebeaufbau steht, geht dies dann auch schnell mit vermehrtem Gewicht einher. Hier heißt es dann für mehr Leichtigkeit und körperliche Aktivität sorgen - denn Kapha braucht körperliche Herausforderung um sich wirklich wohl zu fühlen und sein Potenzial zu entfalten. 

​

​

Sollten bei deinem Test zwei Doshas (fast) gleichauf sein, handelt es sich um eine Mischform wie etwa Vata-Pitta. Dann solltest du immer beide Aspekte berücksichtigen. 

​

​

​

bottom of page